
Das Sportcenter TAB in Aesch im Kanton Basel-Landschaft ist eine multifunktionale Freizeiteinrichtung, die eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten bietet. Die Anlage verfügt über neun Hallen- und fünf Aussentennisplätze, zwei Squash- und zwei Badmintonplätze sowie einen geräumigen Gymnastikraum. Das betriebseigene Restaurant mit 80 Plätzen und einem schönen Gartenbereich verwöhnt auch externe Besucherinnen und Besucher kulinarisch.
Energieeffizienz als grosses Ziel
Das Sportcenter TAB hat sich zum Ziel gesetzt, energieeffizienter zu werden und auf erneuerbare Energie umzusatteln. Deshalb hat es sich für eine PEIK-Energieberatung entschieden. PEIK-Berater Patrick König von der IWB nahm das Sportcenter genau unter die Lupe und identifizierte verschiedene Energieverbraucher. Die umfassende Analyse ergab diverse Sofortmassnahmen, die ohne grosse Investitionen umgesetzt werden können – unter anderem eine Betriebsoptimierung und ein Energiemonitoring.
Weitere mittel- bis langfristige Energiesparmassnahmen und deren Investitionen wurden definiert. Sie sollen in einem zweiten Schritt überprüft werden. Ein Heizungsersatz und eine Photovoltaikanlage stehen in Diskussion, die weitere Massnahmen massgeblich beeinflussen könnten.
Kosteneinsparung von fast 50%
Insgesamt wurde ein grosses Einsparpotenzial festgestellt. Bei vollständiger Umsetzung aller identifizierten Massnahmen könnten die jährlichen Energiekosten um beinahe 50% gesenkt und der Anteil an erneuerbarer Energie markant gesteigert werden.
Wo liegt das Sparpotenzial Ihres KMU?
Die PEIK-Energieberatung zeigt es Ihnen auf. Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr im kostenlosen Erstgespräch: