Blog (old)
Hier finden Sie eine Übersicht aller Blogbeiträge

Sinnvolle Massnahmen für die Umwelt und das Portemonnaie
13. Juni 2019
Mit PEIK können sich KMU beim einsparen von Energie professionell beraten lassen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern reduziert vor allem auch Kosten. Dass sich diese beiden Aspekte gut vereinen lassen, zeigt das Beispiel der Rudersäge AG im Kanton Aargau. Mit Hilfe eines akkreditierten Energieberaters von PEIK, der professionellen Energieberatung von Energie Schweiz, setzt der Sägerei Betrieb zahlreiche Massnahmen um.

Wieviel Lüftung brauchen wir? Volumenstrom bei mechanischen Lüftungsanlagen.
06. Juni 2019 | Bruno Schletti
Lüftungsanlagen sollen ein behagliches Raumklima schaffen. Vielfach laufen die Anlagen nach Inbetriebsetzung über viele Jahre ohne Anpassungen an den effektiven Bedarf und verursachen so einen überhöhten Energieverbrauch. In den Anlagen schlummert häufig ein hohes Energie- und Kosteneinsparpotential

Welche Unterhaltsarbeiten sind erforderlich zum Betrieb einer PV-Anlage?
29. Mai 2019 | Andrea Beck
Photovoltaikanlagen sind äusserst wartungsarm, deshalb sind Störungen nicht immer einfach festzustellen. Die Fehler sind vielfältig und treten sowohl im elektrischen als auch im mechanischen Bereich auf. Wichtig ist es, diese technische Einrichtung durch Kontrollen periodisch zu überprüfen.

Freizeitspass mit weniger Energie dank Optimierung der Anlagen
28. Mai 2019
Die L’Abricot Bar in Biel lässt sich beim Sparen von Energie professionell von PEIK beraten. Mit diesem massgeschneiderten Angebot für KMU macht die Besitzerin der Immobilie, die CTS SA, gute Erfahrungen. Erwartet wird eine Senkung der Energiekosten um mindestens 15 Prozent.

Lüftung — Welche Zulufttemperatur ist optimal?
20. Mai 2019 | Mark Iten
Die Konditionierung der Zuluft einer Lüftungs- oder Klimaanlage benötigt viel Energie, welche über die Heizung oder Kälteanlage bereitgestellt werden muss. Damit keine Energie verschwendet wird und trotzdem die Behaglichkeit in den Räumen gewährleistet ist, stellt sich also die Frage, welches die optimale Zulufttemperatur ist?

Wie finde ich Leckagen im Druckluftnetz und warum sollte ich diese beheben?
16. Mai 2019 | Matthias Bendig
In einem Druckluftnetz, welches nicht regelmässig auf Leckagen untersucht wird, gehen regelmässig mehr als 40% der Druckluft verloren. Diese Kosten können Sie vermeiden!

Wie stelle ich die Betriebszeiten meiner Lüftungsanlage ein?
7. Mai 2019 | Mark Iten
Der Energiebedarf einer Lüftungsanlage ist massgeblich davon abhängig wie lange die Anlage in Betrieb ist. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung die Lüftungen auf den tatsächlichen Bedarf zeitlich abzustimmen und die Einstellung der Zeitfenster richtig zu wählen.

Wie optimiere ich den Druck meiner Druckluftanlage und warum?
2. Mai 2019 | Matthias Bendig
Druckluft kommt in vielen Bereichen in Gewerbe und Industrie zum Einsatz: Viele Maschinen nutzen Druckluft, Druckluftwerkzeuge sind günstig und langlebig, doch leider ist die Drucklufterzeugung energieintensiv und dadurch sehr teuer.