Energieberatung von EnergieSchweiz für KMU

Die PEIK-Energieberatung für KMU – wir unterstützen Sie beim Energiesparen

Wie kann mein Unternehmen Energie effizienter nutzen? Wie entwickeln sich die Energiepreise? Kann ich erneuerbare Energie in meinem Betrieb nutzen? Die Themen Energie und Nachhaltigkeit sind für viele Unternehmen zu einer grossen Herausforderung geworden.

PEIK, die professionelle Energieberatung für KMU von EnergieSchweiz, hilft Ihnen, Energiesparpotenziale zu erkennen und gezielt anzupacken. Konkret und mit Förderbeiträgen. So lassen sich 10–15% Ihrer Energiekosten einsparen.

Klären wir Grundlegendes doch gleich: Was ist PEIK?

PEIK ist die professionelle Energieberatung für KMU von EnergieSchweiz. Über 200 akkreditierte Energieberaterinnen und Energieberater sind schweizweit für PEIK tätig. Mit langjähriger Erfahrung unterstützen wir kleinere und mittlere Unternehmen darin, energieeffizienter zu werden und dadurch Kosten zu sparen. Eine PEIK-Energieberatung lohnt sich ab jährlichen Energiekosten von 20’000 Franken.

Wie läuft die Energieberatung ab?

Schritt 1: Sie vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.
Die Energieberaterin oder der Energieberater nimmt eine erste Situationsanalyse mit Ihnen vor (telefonisch oder vor Ort). Hier geht es um die Grundlagen: Wie steht Ihr Betrieb punkto Energieeffizienz da? Welches sind die grössten Energiefresser? Welche Ergebnisse können Sie von einer PEIK-Beratung erwarten?
Schritt 2: Ihr Energieverbrauch wird analysiert und Massnahmen evaluiert.
Entschliessen Sie sich für eine PEIK-Energieberatung, folgt eine fundierte Analyse mittels einer gemeinsamen Betriebsbegehung. Ein ausführlicher Bericht zeigt Ihnen auf, wie Sie ohne viel Aufwand mit Sofortmassnahmen erste Kosten sparen können. Ebenfalls sind darin kurz- und mittelfristig rentable Effizienzmassnahmen für Ihr Unternhemen aufgeführt. Über die Umsetzung der Massnahmen entscheiden Sie natürlich selbst.
Schritt 3: Sie setzen Massnahmen um und sparen Energie und Kosten ein.
Möchten Sie Spartipps aus dem Bericht umsetzen, unterstützt Sie Ihre Energieberaterin oder Ihr Energieberater bei der Massnahmenumsetzung – unter anderem bei Offertanfragen, Anträgen für Fördermittel, in der Betriebsoptimierung oder als Bauherrenvertretung.

Wie teuer ist eine Energieberatung?

Das Erstgespräch mit der Energieberaterin oder dem Energieberater ist unverbindlich und kostenlos.
Entscheiden Sie sich für eine Energieberatung von PEIK, übernimmt PEIK 50% der Beratungskosten (maximal 2’500 Franken).
Auch bei der Massnahmenumsetzung steht Ihnen PEIK zur Seite und übernimmt 50% der Begleitung durch die PEIK-Fachperson (maximal 13’000 Franken).
Eine PEIK-Energieberatung zahlt sich rasch aus: Mit einfachen Sofortmassnahmen können Sie Ihre Energiekosten um 10 bis 15% senken – und sparen damit je nach Unternehmensgrösse 3’000 bis 45’000 Franken pro Jahr ein, ohne dass grössere Investitionen nötig sind.

Noch nicht genug erfahren? Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten.

Schon überzeugt? Oder noch Fragen?

Die Energieberatung von PEIK sagt Ihnen zu und Sie sind bereit für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch? Oder wünschen Sie zuerst etwas Orientierungshilfe? Wir melden uns gerne bei Ihnen und bringen Licht ins Dunkel.

Aus der Praxis

Die PEIK-Profis: überall für Sie da

Über 200 Energieberaterinnen und Energieberater sind für PEIK in der ganzen Schweiz tätig. Damit gewährleisten wir Ihnen eine kompetente Beratung durch eine Fachperson mit Branchenkenntnissen in Ihrer Region. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch.