
Eine Schreinerei benötigt verschiedene Werkzeuge und Maschinen für die vielfältigen Holzarbeiten. Gewisse Maschinen sind grosse Energieverbraucher – beispielsweise die Anlage, um Späne abzusaugen. Aber auch die Erzeugung von Druckluft, die Beleuchtung, die Heizung oder die Bürogeräte im Betrieb können energieintensiv sein. Oftmals lassen sich bereits mit einfachen Massnahmen Energie und damit Kosten sparen. Nur wissen die Betriebe selten, wie, und haben wenig Kapazität, sich damit auseinanderzusetzen.
Hier setzt die Verbandslösung von PEIK an: Sie verbindet die Energiesparkompetenz von über 200 PEIK-Spezialistinnen und -Spezialisten mit den Branchenkenntnissen eines Verbands.
Einfache Spartipps mit grosser Wirkung
Abgeleitet von Energieberatungen, die bei Schreinereien durchgeführt wurden, entwickelten der VSSM und die PEIK-Geschäftsstelle gemeinsam neun zweckmässige Energiesparempfehlungen. Sie zeigen Schreinereibetrieben auf, wo sie den Hebel ansetzen können, rasch energieeffizienter zu werden – mit wenig Aufwand und ohne grosse zusätzliche Investitionen.
Aufbereitet als grosses Plakat, das der VSSM seinen Mitgliedern zum Aushang – z.B. ans schwarze Brett – zur Verfügung stellt, sind alle Energiespartipps für Schreinereien auf einen Blick ersichtlich. Übersichtlich wird dargestellt:
- wo die Kosten- und Energieverschwendung anfallen
- was konkret dagegen gemacht werden kann
- wie hoch das Energiesparpotenzial ist (gering – mittel – hoch)
- wie hoch die Umsetzungskosten sind (0 bis 9’000 CHF)
- wie lange die Umsetzung dauert
- wie lange es dauert, bis sich die Massnahme auszahlt (Payback)
Nur schon die Geräte und Maschinen konsequent abzuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden, das Druckluftnetz regelmässig auf Leckagen zu prüfen oder die Leuchtmittel durch LED zu ersetzen hilft, ohne grossen Aufwand den Energieverbrauch beachtlich zu reduzieren.

«Es ist beeindruckend, wie einfach gewisse Massnahmen umsetzbar sind und wie schnell sich die Investitionen finanziell auszahlen.»
Simon Schneider
Bereichsleiter Technik & Betriebswirtschaft beim VSSM
Der nächste Schritt:
Massgeschneiderte PEIK-Energieberatung für noch mehr Sparpotenzial
Das Plakat mit den allgemeinen Spartipps bietet eine erste Unterstützung und Orientierung. Jeder Betrieb ist aber individuell. Für weiter gehende Einsparungen wird den Mitgliedern daher eine persönliche PEIK-Energieberatung empfohlen. Als PEIK-Partner ermöglicht der VSSM seinen Mitgliedern deutlich vergünstigte Energieberatungen zu einem Drittel der eigentlichen Kosten.
Auf der Basis einer Betriebsanalyse liefert die Beratung einen Bericht mit massgeschneiderten Massnahmen, deren Kosten und exakte Paybackzeiten. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Für Ihren Branchenverband
Sind auch Sie an einer Verbandslösung für Ihre Branche und an Spezialangeboten für Ihre Mitglieder interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@peik.ch
Weitere Informationen zur PEIK-Partnerschaft
Für VSSM-Mitglieder
Sind auch Sie VSSM-Mitglied und möchten vom exklusiven PEIK-Angebot profitieren? Dann geht’s hier zur Anmeldung.